Behandlungsoptionen für beidseitige Arthrose von Hüfte und Knie: Was funktioniert am besten?

ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner

Therapie bei beidseitiger Arthrose von Hüfte und Knie

Beidseitige Arthrose von Hüfte und Knie kann eine erhebliche Belastung für Betroffene darstellen und ihre Lebensqualität beeinträchtigen. Glücklicherweise stehen heute eine Vielzahl von Behandlungsoptionen zur Verfügung, um die Symptome zu lindern und die Funktion der Gelenke zu verbessern. In diesem Blog-Beitrag werden wir die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten für beidseitige Arthrose von Hüfte und Knie untersuchen und herausfinden, welche am besten geeignet sind.


Nicht-chirurgische Behandlungsoptionen

  1. Medikamentöse Therapie: Die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten wie Ibuprofen oder Diclofenac kann helfen, Schmerzen und Entzündungen zu lindern.
  2. Physiotherapie: Gezielte Übungen zur Stärkung der Muskeln um Hüfte und Knie sowie zur Verbesserung der Beweglichkeit können die Symptome von Arthrose lindern.
  3. Gewichtsmanagement: Die Reduzierung von Übergewicht kann den Druck auf die Gelenke verringern und die Belastung bei Arthrose reduzieren.


Chirurgische Behandlungsoptionen

  1. Hüft- und Knieendoprothetik: Die Implantation von künstlichen Hüft- und Kniegelenken kann bei fortgeschrittener Arthrose eine wirksame Option sein, um Schmerzen zu lindern und die Funktion der Gelenke wiederherzustellen. Auch eine beidseitige Endoprothesen-Operation wird heute regelmäßig durchgeführt.
  2. Minimalinvasive Operationstechniken: Moderne minimalinvasive Chirurgiemethoden können die Genesungszeit verkürzen und das Risiko von Komplikationen reduzieren.
  3. Korrekturoperationen: In einigen Fällen können Korrekturoperationen wie Osteotomien in Betracht gezogen werden, um die Ausrichtung der Gelenke zu verbessern und die Belastung auf die betroffenen Bereiche zu reduzieren.


Alternative Therapien

  1. Akupunktur: Diese traditionelle chinesische Therapie kann Schmerzen lindern und die Entspannung fördern.
  2. Nahrungsergänzungsmittel: Glucosamin und Chondroitinsulfat werden oft zur Linderung von Arthrosesymptomen eingesetzt, obwohl ihre Wirksamkeit umstritten ist.
  3. Stammzelltherapie: Ein aufkommendes Gebiet der Behandlungsforschung, das das Potenzial hat, die Regeneration geschädigter Gewebe zu fördern.


Fazit

Die Auswahl der besten Behandlungsoptionen für beidseitige Arthrose von Hüfte und Knie hängt von vielen Faktoren ab, darunter der Schweregrad der Erkrankung, die individuellen Bedürfnisse des Patienten und mögliche Risiken und Nebenwirkungen. Eine umfassende Bewertung durch einen Facharzt für Orthopädie ist entscheidend, um die richtige Entscheidung zu treffen und eine individuell angepasste Behandlungsstrategie zu entwickeln.

  TERMIN VEREINBAREN?

Gerne können Sie einen Termin sowohl telefonisch, als auch online vereinbaren.

06131-8900163

ENDOPROTHETICUM - Die ganze Welt der Endoprothetik

von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 12. September 2025
Hüfterkrankungen verstehen: Von Dysplasie bis sekundärer Arthrose – warum Hüftschmerzen oft Fehldiagnosen nach sich ziehen und warum ein Hüftspezialist entscheidend ist.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 8. September 2025
Was darf ich nach einer Knieprothese (Knie-TEP)? Dieser ausführliche Ratgeber erklärt Alltag, Sport, Knien, Arbeiten und Mythen – evidenzbasiert, patientenfreundlich und lokal relevant. Fazit: Heute sind kaum noch strikte Verbote nötig, doch Hinknien und High-Impact-Sport bleiben oft eingeschränkt.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. September 2025
Keramischer Oberflächenersatz an der Hüfte- auf Kosten der Minimal-Invasivität
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. September 2025
Tranexamsäure in der Endoprothetik: Weniger Blutverlust, schnellere Genesung bei Hüft- und Knieprothese
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. September 2025
Schmerzen nach Hüft- oder Knieprothese? LIA sorgt für schnelle Mobilisation. Ihr Spezialist in Mainz: ENDOPROTHETICUM Rhein-Main mit Prof. Kutzner.
Schweres Heben nach Hüftprothese: Erfahren Sie, warum zu frühes oder falsches Heben riskant ist, we
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. August 2025
Nach einer Hüftprothese stellt sich oft die Frage: Wie schwer darf ich heben? Erfahren Sie hier Gewichtsgrenzen und warum Sie Ihre neue Hüfte heute sicher im Alltag belasten können.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. August 2025
Lange Wartezeit auf Hüft- oder Knieprothese? Jetzt schneller operieren! 
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 14. Juni 2025
Koxarthrose verstehen – der schleichende Verschleiß im Hüftgelenk
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. Juni 2025
Künstlicher Gelenkersatz in jungen Jahren – Ausnahme oder neue Realität?
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. Juni 2025
Neue Lebensqualität mit Knie-OP:  Knie-TEP, Schlittenprothese oder Teilgelenkersatz in Mainz
Weitere Beiträge