Wie sich beidseitige Kurzschaftprothesen an der Hüfte auf die Mobilität auswirken

ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner

Mobilität nach Kurzschaftprothesen beidseits

Beidseitige Kurzschaftprothesen an der Hüfte werden immer häufiger eingesetzt, um Patienten mit fortgeschrittenen Hüftproblemen zu helfen, ihre Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen. In diesem Blog-Beitrag werden wir untersuchen, wie sich diese Prothesen auf die Mobilität der Patienten auswirken und welchen Einfluss sie auf deren Lebensstil haben.


Verbesserung der Mobilität

Eine der Hauptvorteile von beidseitigen Kurzschaftprothesen an der Hüfte ist die signifikante Verbesserung der Mobilität, die sie den Patienten bieten. Durch die Wiederherstellung der natürlichen Gelenkfunktion können Patienten nach der Operation oft wieder schmerzfrei gehen, sitzen, stehen und sich bewegen.


Erhöhte Bewegungsfreiheit

Beidseitige Kurzschaftprothesen ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit im Vergleich zu traditionellen Langschaftprothesen. Da sie weniger Knochen entfernen und die Muskeln weniger beeinträchtigen, können Patienten nach der Operation oft ein breiteres Bewegungsspektrum genießen, was ihre Lebensqualität erheblich verbessert.


Schnellere Genesung

Dank der fortschrittlichen Techniken und Materialien, die bei beidseitigen Kurzschaftprothesen verwendet werden, ist die Genesung in der Regel schneller als bei traditionellen Langschaftprothesen. Patienten können sich schneller von der Operation erholen und ihre Mobilität früher wiedererlangen, was zu einem verbesserten Lebensstil führt.


Aktiver Lebensstil

Beidseitige Kurzschaftprothesen ermöglichen es den Patienten oft, einen aktiveren Lebensstil zu führen, da sie weniger Einschränkungen und Schmerzen haben. Viele Patienten können nach der Operation zu ihren Lieblingsaktivitäten zurückkehren, sei es Wandern, Radfahren, Tanzen oder andere Sportarten.



Fazit

Beidseitige Kurzschaftprothesen an der Hüfte können einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen Hüftproblemen leisten. Durch die Wiederherstellung der natürlichen Gelenkfunktion und die Verringerung von Schmerzen und Einschränkungen ermöglichen sie es den Patienten, ein aktives und erfülltes Leben zu führen.

  TERMIN VEREINBAREN?

Gerne können Sie einen Termin sowohl telefonisch, als auch online vereinbaren.

06131-8900163

ENDOPROTHETICUM - Die ganze Welt der Endoprothetik

von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 29. Oktober 2025
Frühling, Sommer, Herbst oder Winter -  Vor- und Nachteile der Jahreszeiten für eine Endoprothese
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 27. Oktober 2025
Dieser Leitfaden erklärt Risiken (u. a. erhöhtes Infektionsrisiko), Zeitintervalle, Alternativen und gibt konkrete Empfehlungen für Kortison vor Knieprothese
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 25. Oktober 2025
Schlafstörungen nach Hüft- oder Knieprothese sind häufig, aber meist vorübergehend. Dieser Blog-Beitrag beantwortet häufige Fragen zu postop Schlafschwierigkeiten.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 25. Oktober 2025
Häufige Fragen und Antworten: Vorteile, Haltbarkeit, Ablauf, Reha. Behandlung durch Kurzschaft-Experte Prof. Dr. Kutzner im Endoprotheticum Rhein-Main (Mainz).
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. Oktober 2025
Knieprothese bei Nickelallergie? Erfahren Sie alles über nickelfreie Implantate, Schlittenprothese & Teilgelenkersatz
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 8. Oktober 2025
Laterale Schlittenprothese – der unterschätzte Teilgelenkersatz am Knie. Erfahren Sie alles über Vorteile, Ablauf und Spezialisten wie Prof. Kutzner in Mainz.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 3. Oktober 2025
Wie und wann gelingt das schmerzfreie Sitzen nach Hüftprothese (Hüft-TEP)?
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 3. Oktober 2025
Fliegen nach Hüft- oder Knieprothese — praktische Empfehlungen zu sicheren Zeiträumen nach der OP, Thromboseprophylaxe und Vorbereitung für die Flugreise.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 2. Oktober 2025
Künstliches Kniegelenk, Knieprothese, Knie-TEP — umfassender Patientenratgeber zu Indikationen und Prothesentypen (Schlittenprothese, Oberflächenersatz, TEP, PFJ).
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 27. September 2025
Physiotherapie bei fortgeschrittener Koxarthrose: Erfahren Sie, warum Beweglichkeit der Hüfte durch Training kaum verbessert werden kann und wann Physiotherapie dennoch sinnvoll ist.
Weitere Beiträge