Wie sich beidseitige Kurzschaftprothesen an der Hüfte auf die Mobilität auswirken

ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner

Mobilität nach Kurzschaftprothesen beidseits

Beidseitige Kurzschaftprothesen an der Hüfte werden immer häufiger eingesetzt, um Patienten mit fortgeschrittenen Hüftproblemen zu helfen, ihre Mobilität und Lebensqualität wiederzuerlangen. In diesem Blog-Beitrag werden wir untersuchen, wie sich diese Prothesen auf die Mobilität der Patienten auswirken und welchen Einfluss sie auf deren Lebensstil haben.


Verbesserung der Mobilität

Eine der Hauptvorteile von beidseitigen Kurzschaftprothesen an der Hüfte ist die signifikante Verbesserung der Mobilität, die sie den Patienten bieten. Durch die Wiederherstellung der natürlichen Gelenkfunktion können Patienten nach der Operation oft wieder schmerzfrei gehen, sitzen, stehen und sich bewegen.


Erhöhte Bewegungsfreiheit

Beidseitige Kurzschaftprothesen ermöglichen eine größere Bewegungsfreiheit im Vergleich zu traditionellen Langschaftprothesen. Da sie weniger Knochen entfernen und die Muskeln weniger beeinträchtigen, können Patienten nach der Operation oft ein breiteres Bewegungsspektrum genießen, was ihre Lebensqualität erheblich verbessert.


Schnellere Genesung

Dank der fortschrittlichen Techniken und Materialien, die bei beidseitigen Kurzschaftprothesen verwendet werden, ist die Genesung in der Regel schneller als bei traditionellen Langschaftprothesen. Patienten können sich schneller von der Operation erholen und ihre Mobilität früher wiedererlangen, was zu einem verbesserten Lebensstil führt.


Aktiver Lebensstil

Beidseitige Kurzschaftprothesen ermöglichen es den Patienten oft, einen aktiveren Lebensstil zu führen, da sie weniger Einschränkungen und Schmerzen haben. Viele Patienten können nach der Operation zu ihren Lieblingsaktivitäten zurückkehren, sei es Wandern, Radfahren, Tanzen oder andere Sportarten.



Fazit

Beidseitige Kurzschaftprothesen an der Hüfte können einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Mobilität und Lebensqualität von Patienten mit fortgeschrittenen Hüftproblemen leisten. Durch die Wiederherstellung der natürlichen Gelenkfunktion und die Verringerung von Schmerzen und Einschränkungen ermöglichen sie es den Patienten, ein aktives und erfülltes Leben zu führen.

  TERMIN VEREINBAREN?

Gerne können Sie einen Termin sowohl telefonisch, als auch online vereinbaren.

06131-8900163

ENDOPROTHETICUM - Die ganze Welt der Endoprothetik

von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 12. September 2025
Hüfterkrankungen verstehen: Von Dysplasie bis sekundärer Arthrose – warum Hüftschmerzen oft Fehldiagnosen nach sich ziehen und warum ein Hüftspezialist entscheidend ist.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 8. September 2025
Was darf ich nach einer Knieprothese (Knie-TEP)? Dieser ausführliche Ratgeber erklärt Alltag, Sport, Knien, Arbeiten und Mythen – evidenzbasiert, patientenfreundlich und lokal relevant. Fazit: Heute sind kaum noch strikte Verbote nötig, doch Hinknien und High-Impact-Sport bleiben oft eingeschränkt.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. September 2025
Keramischer Oberflächenersatz an der Hüfte- auf Kosten der Minimal-Invasivität
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. September 2025
Tranexamsäure in der Endoprothetik: Weniger Blutverlust, schnellere Genesung bei Hüft- und Knieprothese
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. September 2025
Schmerzen nach Hüft- oder Knieprothese? LIA sorgt für schnelle Mobilisation. Ihr Spezialist in Mainz: ENDOPROTHETICUM Rhein-Main mit Prof. Kutzner.
Schweres Heben nach Hüftprothese: Erfahren Sie, warum zu frühes oder falsches Heben riskant ist, we
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. August 2025
Nach einer Hüftprothese stellt sich oft die Frage: Wie schwer darf ich heben? Erfahren Sie hier Gewichtsgrenzen und warum Sie Ihre neue Hüfte heute sicher im Alltag belasten können.
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 6. August 2025
Lange Wartezeit auf Hüft- oder Knieprothese? Jetzt schneller operieren! 
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 14. Juni 2025
Koxarthrose verstehen – der schleichende Verschleiß im Hüftgelenk
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. Juni 2025
Künstlicher Gelenkersatz in jungen Jahren – Ausnahme oder neue Realität?
von ENDOPROTHETICUM Rhein-Main / Prof. Dr. med. K.P. Kutzner 9. Juni 2025
Neue Lebensqualität mit Knie-OP:  Knie-TEP, Schlittenprothese oder Teilgelenkersatz in Mainz
Weitere Beiträge